|
|
StefanL, 10.01.25, 13:13
Die pathetische Darbietung sich gerne ernst gebender Extremdümmlichkeit nimmt mittlerweile Formen an, die sogar schon anderen Nutzern dieser an dummen Sprüchen und sich gescheit vorkommenden Auslassungen nicht eben armen Plattform auffällt. Diesfalls einem gewissen Armin, der aber nichts mit dem Wolf, der gerne mit dem Professor g'scheit red't, zu tun hat.
Aus der jamaikanischen Perspektive sah der Herr R. schon früher öfter mal schlau, aber meistens, verwoben damit, ziemlich dümmlich aus. Vielleicht täuschen wir uns auch und die erfolgreiche Beiteiligung an der Austüftelung von Propaganda sowie die geschickte Verwicklung in legale Klein- und Mittel-Korruption ist wirklich der ultimative Beweis für Intelligentsie. Dann aber wäre Joseph G., was wir auch schon gehört und gelesen haben, immer noch das unübertroffenste Genie aller Zeiten.
Und das wollen wir, auch nach oberflächlichster Lektüre von dessen hinterlassenen Aufzeichnungen (vulgo Tagebücher) nicht gelten lassen. Ein Instinkt bei der Nutzung von Gelegenheiten, gepaart mit zeitweiliger Unverfrohrenheit bzw. Nichtverschämtheit und Bereitschaft zu kleineren und größeren Knapp-neben-der-Wahrheiten, nur wo es die Notwendigkeit gebietet natürlich, ist nur ein sehr kleiner Ausschnitt von dem, was wir als "gescheit" bezeichnen. Macht nix. Geht alles vorbei. Sie werden alle eh lieber fragen: Who's the girl.
tobi,
10.01.25, 19:18
Friedrich Sieburg kommentierte »die Tendenz der Medien, unentwegt den Weltuntergang durch einen Atomkrieg vorauszusagen als weinerliche, kaum zu ertragende Geschwätzigkeit. Sie sei auch deswegen absurd, weil man auf der anderen Seite an äußerlicher Repräsentanz arbeite. Die Gesellschaft habe kein Mittel gegen den Pessimismus und lasse sich von der Presse manipulieren. Auf der anderen Seite stand die dekadente Konsumfreude, die eine seltsame Mischung mit dem Pessimismus einging.«
Sebastian Haffner schrieb: »Was man ihm zugestehen muss, ist ein Instinkt dafür, was schon im Fallen, was schon im Sterben war, was nur noch auf den Gnadenschuss wartete – ein Instinkt, den er allen seinen Konkurrenten voraus hatte (er hatte ihn schon als junger Mann im alten Österreich gehabt), und mit dem er sowohl seinen Zeitgenossen als auch sich selbst mächtig imponierte. Aber dieser Instinkt, zweifellos für einen Politiker eine nützliche Gabe, gleicht weniger dem Blick des Adlers als der Witterung des Geiers.«
Und übrigens:
Die rechte und linke Gehirnhälfte sind nun mal verschieden.
Köhler und Bruhn kommen deshalb zu dem Schluss, dass „das so genannte Hemisphärenmodell“ als überholt gilt.
... plink
mit der Meinung, dass das Hemisphärenmodell überholt ist.
Die mediale Lust am Untergang hat eine rational kalkulierendes Element auf der einen Seite und massenpsychologische Element, dass unter nicht weniger Personen innerhalb der Eliten-Bevölkerung besonders ausgeprägt ist. Man denke nur an die vielen "Untergang" des Abendlandes"-Schriften, die in den letzten 150 Jahren erschienen sind. Im Handwerksunterricht für Medienarbeiter ist die Erzeugung von Spannung ein wenig hinterfragter Fetisch. Das klassiche Schema ist, dass der Held fest was erdulden muss, bevor er die moralische Rechtfertigung zum Zurückschlagen verdient hat.
Das andere Element drückt den Schmerz aus, der "erlitten" wird, wenn die eigene Gruppe an Bedeutung verliert. Muss nicht einmal materiell sein. Offiziere und Unteroffiziere nach dem 1. Weltkrieg. Altphilologen und Historiker, die mit den Chemikern und Physikern schon ab Ende des 19. Jahrhunderts (1900) nicht mehr mitkonnten, Diskonter-Könige, die bei allem Reichtum nicht so reich waren wie IT-Gründer.
Oppositionspolitikerinnen, wollen sie reüssieren, müssen fast zwangsläufig Kontrast erzeugen, wenn irgend jemand erkennen soll, warum sie denn in Opposition sind aber dringend an die Hebel müssen.
Ca. 1980 ist die Ära der keynsianischen Nachkriegspolitik, die in Europa und Nordamerika sowohl von sogenannten konservativen Parteien als auch von sogenannten liberal-fortschrittlichen Parteien innerhalb eines breiten Konsenses gemacht wurde, weil sie global nicht mehr recht funktionierte. Reagan, Thatcher und Kohl sind der in Erinnerung gebliebene politische Ausdruck davon.
Viele Errungenschaften der Nachkriegszeit wurden in den 18 Jahren von 1980-1998 rückgängig gemacht bzw. zerstört. Die progressiven Nachnachfolger Clinton, Blair und Schröder hatten die neoliberale Medizin schon verdaut und internalisiert. Daher keine Infragestellung liberaler Doktrinen und nur eine sehr zögerliche und zurückhaltende Rekonstruktion der Sozialinfrastruktur. NATO-Bombing, Harz IV, Irak-Krieg-Beteiligung und diverse Skandale ist, was von diesen Helden der 90er und frühen 00er übrig blieb. Jetzt ist so langsam der monetaristische Neoliberalismus am Ende oder schon überzogen.
Gute Zeiten für geschickte Angstmacher. Die beste Analyse fand ich in The Monarchy of Fear von Martha Nussbaum.
So, das waren jetzt 2 Gründe für Abgründe. Gibt sicher noch mehr, aber die fielen mir jetzt halt ein.
... plink
Ich geb ja gerne zu, dass der Neid aus mir spricht. ;-)
... plink
einen Esseh über den Kulturpessimismus, der ja grundlegend mehr reaktionär als konservativ ist, in Arbeit. Wird aber noch dauern.
... plink
|
|
|
last updated: 19.01.25, 08:59
Youre not logged in ... Login
... antville home
Terms of Service
About us / Imprint
...
Haschimiten-Familie
Vater:Husain ibn 'AliEmir von Mekka von 1908 - 1916König des Hedschas von 1916 - 1924
Sohn Faisal:Verhandlungsführer der "Araber" in Paris König des Irak von 1921....
by StefanL (19.01.25, 06:26)
Ich habe eh
einen Esseh über den Kulturpessimismus, der ja grundlegend mehr reaktionär als konservativ ist, in Arbeit. Wird aber noch dauern.
by StefanL (10.01.25, 23:50)
Jaaa!
Ich geb ja gerne zu, dass der Neid aus mir spricht. ;-)
by StefanL (10.01.25, 23:46)
...
Aha soso ein Professor h.k. (honore kurza).
by tobi (10.01.25, 23:30)
I totally agree
mit der Meinung, dass das Hemisphärenmodell überholt ist.
Die mediale Lust am Untergang hat eine rational kalkulierendes Element auf der einen Seite und massenpsychologische Element, dass....
by StefanL (10.01.25, 20:15)
Woher kommt diese Lust am Untergang?
Friedrich Sieburg kommentierte »die Tendenz der Medien, unentwegt den Weltuntergang durch einen Atomkrieg vorauszusagen als weinerliche, kaum zu ertragende Geschwätzigkeit. Sie sei auch deswegen absurd,....
by tobi (10.01.25, 19:18)
Read the books,
watched the series for a while. Got distracted then. Did NOT buy the T-Shirt. Interesting problem. Thanks!
Slice, slice, very slice. Thank you for not killing....
by StefanL (06.01.25, 11:39)
...
Slice, slice, very nice.
by tobi (05.01.25, 23:31)
...
😻
by tobi (18.12.24, 12:27)
We could just barely
keep the censor's office and the press team of the president-elect from intervention but here are our apologies and our thanks for these valuable hints....
by MaryW (17.12.24, 23:37)
...
The (correct) first name of Mr. Zelenskyj is the Ukrainian Володи́мир, not (of all things) the Russian Влади́мир 😿
Second name is Oleksandrovych.
Ложка дьогтю у бочці....
by tobi (16.12.24, 19:15)
Du hast recht,
Universal-Genies brauchen wir echt keine mehr. Ich wollte eh nur sagen:
Things are going to slide, slide in all directions.
Won't be nothing, won't be nothing you....
by MaryW (31.10.24, 23:13)
...
Hm. Ich glaub, da gibt es schon noch einige Kandidat*innen. Mir fällt spontan Lisz Hirn ein. Ich fürchte nur, die schaffen es nicht mehr, so....
by tobi (03.10.24, 19:21)
Das sind
wirklich die allerletzten, diese Streberschweine. Aber sonst auch.
by StefanL (18.09.24, 08:42)
Es gibt sogar
Verbrecher, die das ganze WE zusätzlich durcharbeiten, um Pegelkarten zu bauen. Das sind dann die allerletzten.
by gHack (17.09.24, 18:56)
Geändert
Inzwischen hat Herr Fidler den Fehler erkannt und korrigiert sowie sich inzwischen bei den LeserInnen entschuldigt.
Nur damit das nicht untergeht. Wir haben hier in der....
by StefanL (21.02.22, 09:17)
There has been evidence
that the important and successful ideas in MSFT - like licensing the Unix source code in the 70ies and learning from it and licensing QDOS....
by StefanL (02.01.22, 11:18)
Now
I think I maybe know what you meant. It is the present we know best and the future we invent. And history is mostly used....
by StefanL (02.01.22, 09:51)
???
Hey, it's just a phrase wishing to convey that you're always smarter after the event than before it.
by StefanL (28.12.21, 07:35)
Addendum
Oracle is now mentioned in the English Wikipedia article on teletext and even has its own article here. Electra has one too.
by MaryW (22.12.21, 07:11)
We have grossly erred
At least in point 5. We thought, people would have come to the conclusion that permanently listening to directive voices as an adult is so....
by MaryW (21.12.21, 07:42)
Did not want to spell the names out
Ingrid Thurnher should have been easy, as she is pictured in the article. Harald F. is an insider joke, the only media journalist in Austria,....
by StefanL (19.12.21, 08:45)
...
with four letters it becomes easier though i am not sure with hafi… anyhoo, inms guessing acronyms or whatever this is.
*it’s not my steckenpferd
by tobi (24.11.21, 20:49)
Should be
pretty easy to guess from the context and image who HaFi and InTu are. Besides, thx for the hint to the open bold-tag.
by MaryW (22.10.21, 01:16)
Low hanging fruit
1 comment, lower geht es mathematisch schon aber psychosomatisch nicht.
by MaryW (15.10.21, 19:51)
|
Woher kommt diese Lust am Untergang?